Wien-Umgebung: Es geht um unsere Lebensqualität

„Unser Bezirk ist der am schnellsten wachsende Bezirk des Landes. Aber Tempo und Wachstum sind nicht alles. Es geht auch um unsere Lebensqualität. Die Infrastruktur muss mit dem Wachstum mithalten“, betonte Lukas Mandl in einer Versammlung der ÖVP Ebergassing, zu der Mitglieder, Freundinnen und Freunde eingeladen waren.

Der Gemeindeparteiobmann der ÖVP Ebergassing-Wienerherberg, gf. Gemeinderat Herbert Böhm, hatte zusammen mit dem Fraktionsobmann gf. Gemeinderat Anton Hietz zu einer Versammlung mit Mitgliedern, Freundinnen und Freunden eingeladen. Als Gastredner berichtete Landtagsabgeordneter Lukas Mandl aus seiner Arbeit und präsentierte die Ziele für die neue Landtags-Periode. "Unser Bezirk ist der am schnellsten wachsende Bezirk des Landes. Aber Tempo und Wachstum sind nicht alles. Es geht auch um unsere Lebensqualität. Die Infrastruktur muss mit dem Wachstum mithalten - das reicht von der Kinderbetreuung über Pflegeplätze bis zur Verkehrsentlastung und den Öffentlichen Verkehrsmitteln", so der Landtagsabgeordnete. "Und wir brauchen auch in ZukunftErholungsräume, Grünflächen, Sportstätten, Kulturangebote, Veranstaltungslokale, ein lebendiges Vereinsleben und gute Nachbarschaft. Wenn wir das schaffen, dann können wir auch die Chancen von Tempo und Wachstum nützen, indem wir maßvoll und zielgerichtet damit umgehen", ist Mandl überzeugt. "Gerade in Ebergassing zeigt sich, wie wichtig angesichts von Tempo und Wachstum die Lebensqualität ist. Mit der Bürgerinitiative im Rücken und Seite an Seite mit der ÖVP Ebergassing konnte ich erreichen, sich der Betreiber eines möglichen Logistikzentrums schriftlich dazu verpflichtet, die Lkw nicht durch die Ortschaft zu leiten", so Mandl. "Dann hat unser Landeshauptmann eine völlig neue, detailgenaue und vor allem strenge behördliche Prüfung des gesamten Projekts in Auftrag gegeben. Ohne die unermüdliche Bürgerinitiative und ohne die Aktivitäten der ÖVP in der Gemeinde, des Landeshauptmanns im Land und von mir im Bezirk wäre heute eine Großbaustelle in Ebergassing", so Mandl. Wahlziele: Klarheit, zwei Mandate, Wiederwahl durch Vorzugsstimmen Angesichts der Landtagswahl am 3. März 2013 betonte Mandl zu den Wahlzielen: "Es ist wichtig, dass es auch in der neuen Landtags-Periode in Niederösterreich klare Mehrheitsverhältnisse gibt, damit Entscheidungen dann fallen, wenn sie reif sind, und ohne faule Kompromisse. Das ist der Vorteil Niederösterreichs im Wettbewerb der Regionen!" "Für unseren Bezirk Wien-Umgebung ist es wichtig, dass er auch in der neuen Landtags-Periode mit drei Mandaten im Landtag ist. Das ist realitisch nur dann möglich, wenn wir als Volkspartei wieder zwei Mandate schaffen. Das ist bei der vergangenen Wahl zum ersten Mal in der Geschichte gelungen. Das Ziel ist ambitioniert, aber erreichbar," so Mandl. "Und ich stelle mich dieser Wahl, weil ich gerne auch in der neuen Landtags-Periode für die Menschen aus unserem Bezirk arbeiten möchte. Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger um ihr Vertrauen durch Vorzugsstimmen. Ich möchte für sie da sein, für die Lebensqualität arbeiten und für einen maßvollen Umgang mit Tempo und Wachstum", so Mandl abschließend.